AngeboteKöstümbild. Schnitt- und Färbekunst.
Glücklich ist wer weiß, wo er findet,
was er nicht weiß.
Kostümbildberatung
und -umsetzung von
einer Frage bis zur
Projektbegleitung
Bei der Umsetzung Ihres Kostümbildes oder eines besonderen Models, sollten sie nicht aus dem Blick verlieren, was vor Ihrem künstlerischen Auge bereits Form angenommen hatte.
Verwirren Sie sich nicht selbst, sondern nutzen Sie unseren – aus jahrzehntelanger Theaterarbeit gespeisten – Wissensfundus, den direkten Kontakt mit Händler*innen und Gewerken und nicht zuletzt eine unschätzbare Katalogvielfalt internationaler Firmen, die Sie bei uns finden.
Denn auch im Theater gilt: Zeit ist Geld – und es ist nervensparend, professionell und einfach naheliegend für Sie, bestehende Ressourcen in der Zusammenarbeit mit uns zu nutzen und sich selbst der inhaltlichen (eigentlichen) Arbeit zuwenden zu können.
Vom Feuervogel
zum Clochard
Knifflige Fragen und besondere Erfindungen, die auf der Bühne zum Tragen kommen, sind unsere Spezialität. Deshalb: Geben Sie anspruchsvolle Kostüme, Masken und Accessoires direkt bei uns in Auftrag. Wir sehen unsere Aufgabe darin, nicht nur nach allen Regeln der Kunst zu arbeiten: Weil wir unser Handwerk beherrschen, können wir alte Pfade verlassen und Lösungen „ertüfteln“, bis das Bild Ihrer Fantasie die richtige Form annimmt.
Auch für Werbeagenturen und Messen kreieren wir außergewöhnliche – und in der Umsetzung schwierige „Figuren“ – vom Riesenauge bis zu wunderschönen Paradiesvögeln. Und Sie können sich auf das Wesentliche – nämlich die Inszenierung, das Fest, die Gala oder den Dreh – konzentrieren.
Petra Wilke und Barbara Carbonell
Wer sucht - der findet:
Kataloge
Sie suchen einen bestimmten Stoff, und können ihn nicht finden? Fragen Sie uns! Bei handwerkmeistern.eu finden Sie Kataloge nationaler und internationaler Firmen, die auf außergewöhnliche Stoffe und besondere Materialien spezialisiert sind. Auf die Beratung, welches Material sich für Ihr spezielles Konzept anbietet, und welche Verarbeitung empfehlenswert ist, baut die Stoffauswahl auf.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Stoffe professionell bei uns färben und/oder bearbeiten zu lassen. Stundensatz je nach zeitlichem Aufwand des Projekts.
Petra Wilke und Barbara Carbonell


Albtraum Kostüm – speziell
für Kostümbildner*innen
und Label-Schneider*innen
In der Fantasie und auf der Zeichnung wirkt es einfach toll, aber die Umsetzung in die Realität funktioniert bei diesem Kostüm nicht. Wo hakt es? Wenn das gängige Wissen nicht weiterhilft, unterstütze ich Sie. Wir werden gemeinsam einen Weg finden oder ich setze es für Sie um.
Barbara Carbonell
Wundersame Wandlung –
Clochards und Fantasiekostüme
Stoffe beispielsweise so zu bearbeiten, dass sie alt und schlissig wirken, aber den Strapazen unzähliger Auftritte standhalten, ist kompliziert und nie zufällig. Einen einfachen Stoff, ein neues Kleidungsstück oder einen Schuh nach vielen unterschiedlichen Bearbeitungsprozessen in ein vermeintlich hinfälliges Utensil oder fantasievolles Kostüm zu verwandeln, bedarf jahrelanger Erfahrung und ständiger Erprobung.
Die Bühne lebt von der Wahrhaftigkeit vermeintlicher Authentizität. In meinem Atelier mit Färbewerkstatt entwickele ich Unikate und übernehme Kostümbilder.
Petra Wilke


Visionen verwirklichen
statt Hacken ablaufen
Zuerst besprechen wir das Konzept Ihres Kostüm-(bildes)/Modells und vergleichen Ihre künstlerische Vorstellung mit der wirtschaftlichen Machbarkeit. Wenn Wünsche und Budget übereinander passen, mache ich Vorschläge, wo wir gemeinsam nach adäquaten Stoffen, Schuhen und Requisiten suchen sollten.
Nach dem ersten Gespräch in unseren Räumen oder am Theater gehen wir gemeinsam auf „Tuchfühlung“. Durch die gezielte Vorbereitung sparen Sie nicht nur viel Zeit – Sie können sich auch entspannter der inhaltlichen Umsetzung Ihrer Ideen widmen. Sollten Sie im Projekt schon fortgeschritten sein und plötzlich Unterstützung brauchen, können Sie mich natürlich auch in jeder Phase der Umsetzung kontaktieren. Stundensatz je nach zeitlichem Aufwand.
Barbara Carbonell
Schnitt für
Schnitt
Hier unterstütze ich Sie beim Verbessern von Prototypen für Ihre Kollektionen. Dazu überlegen wir gemeinsam, wie Sie Ihre Stoffe am effizientesten verarbeiten können.
Barbara Carbonell

(M)ein Traum
von Kleid 1
Wenn Marylin Monroe auf dem U-Bahnschacht steht und das Kleid so versprechend im Schachtwind weht, ist das einerseits Filmgeschichte – andererseits genau überlegt. Denn nicht nur in dieser luftigen Szene spielen das richtige Material und der perfekte Schnitt die Hauptrolle.
Wenn Sie von Ihrem Kleidungsstück träumen und eine genaue Vorstellung davon haben, wie es aussehen und sich anfühlen soll, Ihnen aber das Wissen fehlt, es Realität werden zu lassen, ist dieses Angebot wie geschaffen für Sie: Wir „bauen“ den Schnitt gemeinsam in kleinen Schritten immer weiter aus und ich helfe Ihnen bei der richtigen Umsetzung zum gewünschten Ziel. Auf dem Weg werden Sie viel Spaß haben – und auch viel dabei lernen.
Barbara Carbonell
(M)ein Traum
von Kleid 2
Sie haben ein Lieblings-Kleidungsstück, das aber nirgends zu kaufen ist, weil es eine Sonderanfertigung war oder vielleicht einfach zu „alt“ und vermeintlich aus der Mode gekommen ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir, wie man den Schnitt eines vorhandenen Kleidungsstückes/Kostüms „abnehmen“ und vervielfältigen kann.
Barbara Carbonell


Das richtige Maß –
Ein guter Prototyp
Richtig Maß zu nehmen, ist unerlässlich für ein gut gemachtes Kleidungsstück oder Kostüm – aber auch eine kleine Kunst, denn neben dem Gelernten muss man manchmal kleine Tricks und Kniffe kennen, um zum gewünschten Ziel zu kommen. Die möchte ich Ihnen hier vermitteln.
Sie können Ihr neuerworbenes Wissen sofort anwenden und – unter Anleitung – den Maßgrundschnitt aus einem Stoff oder Vlies nähen, um die Passform zu überprüfen. Auf diese Weise haben wir dann einen „Mock-up“ – also einen Prototypen – kreiert.
Barbara Carbonell
Richtig Maß halten –
und es sitzt wie angegossen
Hier erfahren Sie, wie man bei gekauften Schnitten die Maße überprüfen kann, an die eigenen angleicht und so zuschneidet, dass sie passgenau sitzen. Sie sehen, wie man Muster aneinander setzt und was bei Fadenlauf und Stoffrichtung beachtet werden muss.
Barbara Carbonell


Sinnliche Beere,
Cognac oder Kaffeebraun
So wohlklingende Namen trägt das breite Farbspektrum, wenn man Farben kauft. Dass man ganz namenlos aus nur drei Grundfarben und mit etwas Wissen – fast jede Farbnuance selbst und ganz individuell herstellen kann, erleben Sie hier.
Wir setzen gemeinsam Farbbäder an, behandeln das Farbgut vor- und nach. So bekommen einen praktischen Einblick in die allgemeine Farblehre, während Sie Stoffmuster färben und einmal den gesamten Farbkreis erhalten.
Petra Wilke
Shibori
Shiboru ist das japanische Wort für „auspressen“, „auswringen“ oder „ausdrücken“, Shibori der Übergriff für eine seit dem 6. Jhd. vor Chr. bekannte Stofffärbetechnik, bei der durch Abbinden, Falten oder Abnähen vielfältigste Muster in geometrischen Formen oder fließenden Wellen entstehen. Die Technik eröffnet – ein oder zweifarbig – ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten und wird besonders in Zusammenhang mit Indigo genutzt.
Auch bei diesem Angebot können Sie selbst Hand anlegen und sich der Shibori-Technik auf Seide nähern. Ihr Lieblingsdesign oder ein Musterbuch aus Ihren Experimenten können Sie am Schluss mitnehmen.
Petra Wilke
